Der PowerMeter gibt eine Frequenz ab, welche dem Drehmoment der Tretkraft auf die Kurbel proportional ist. Wird keine Kraft auf die Kurbel aufgebracht, so sendet der PowerMeter eine Grundfrequenz (Nullstellenfrequenz) die dem PowerControl als Referenzwert mitgeteilt werden muss. Dieser Vorgang nennt sich Nullstellenkalibrierung (Offseteinstellung). Die Nullstellenkalibrierung muss nach jeder Montage des PowerMeters und vor jeder Messung bzw. vor jedem Training auf dem Ergometer durchgeführt werden. Eine falsche Nullstellenkalibrierung kann einen internen Rechenfehler bei der Berechnung der Leistung zur Folge haben.
Die Nullstellenkalibrierung führen Sie bitte wie im folgenden beschrieben durch:
- Für einen manuellen Abgleich drehen Sie die rechte unbelastete Kurbel im Uhrzeigersinn um den PowerMeter anzuschalten.
- Mit gleichzeitigem Drücken von MODE und SET schaltet das PowerControl in den Kalibriermodus.
- Warten Sie einige Sekunden bis sich der rechte Wert im Display stabilisiert hat.
- Drücken Sie SET um die neue Nullstelle zu übernehmen.
- Die rechte Zahl im Display ist die aktuelle Frequenz des PowerMeters (SET).
- Die linke Zahl ist ist die Frequenz die zur Leistungsberechnung genutzt wird (MANU).
Um die Stabilität der Nullstelle zu kontrollieren empfehlen wir die folgenden Punkte zu beachten und ggf. zu überprüfen: - Die Nullstelle sollte sich immer in einem konstanten Frequenzbereich bewegen (Maximale Abweichung von +/-10 [Hz/Nm])
- Kontrollieren Sie die Stabilität der Nullstelle nach einem kurzen Testlauf
- Kontrollieren Sie die Nullstelle bei ausgeschaltetem PowerMeter (PM) und beim Start der Ergometer Software (Maximale Abweichung +/-1 [Hz/Nm])
- Kontrollieren Sie die Nullstelle bei ausgeschaltetem PowerMeter (PM) und beim Start der Ergometer und der Torque Software (Maximale Abweichung +/-1 [Hz/Nm])
|